1748 | geboren in Straßburg. Ausbildung bei den Hofmusikern Küffner und Riepel in Regensburg. |
1766 | Schüler von Niccolò Jommellin (1714-1774) in Stuttgart. |
1773-1805 | Leiter der Hofmusik in Regensburg. |
1805-1812 | Reise nach Wien um dort musikalische Eindrucke zu sammeln und sich als Komponist bekannt zu machen. Höhepunkte dieser Reise waren das Zusammentreffen mit dem Beethoven-Schüler Erzherzog Rudolph von Österreich und mit Napoleon I., der ihn mit der Komposition von 6 Messen betraut. |
1812 | Rückkehr nach Deutschland. |
1823 | Tod des Komponisten in Regensburg. Sein kompositiorisches Werk befindet sich heute in zahlreichen europäischen Bibliotheken und ist nur unzureichend erforscht. Ein großer Teil der Manuskripte befindet sich im Archiv der Fürsten von Thurn und Taxis in Regensburg. Auf CD gibt es die Orfeo-Einspielung von 1993 mit Dieter Klöcker (Klariniette) und den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Hans Stadlmair mit dem Concerto D-dur für Klarinette und Orchester, dem Cncerrto B-dur für Klarinette und Orchester und den beiden Concertante für 2 bzw. 3 Klarinetten und Orchester (CD C 290 931 A). |

Theodor Frhr. v. Schacht
Biographie
Anzeige
