1771 | geboren am 1. Juni 1771 in Parma. Ausbildung in seiner Heimatstadt wo er im Alter von 20 Jahren seine erste Oper Orphée et Euridice herausbrachte. |
1792 | UA der Oper Circe in Venedig. |
1798 | UA der Oper Griselda (nach Boccaccio), einer seiner größten Erfolge. |
1797-1801 | Leitung des Wiener Kärtnertor-Theaters. Für dieses Haus entstanden die Opern Camilla (1799) und Achille (1801). |
1801-1806 | Hofkapellmeister in Dresden. Aufführung seiner Opern I fuorusciti di Firenze (1802) und sein heute noch manchmal aufgeführtes Werk Leonora ossia L'amore conjugale (1804). |
1807 | Napoleon engagierte den Komponisten und veranlaßte ihn, mit nach Warschau und anschließend nach Paris mitzukommen. Dort übertrug er ihm die Leitung der Opera comique und später die des Theatre des Italiens. |
1821 | Großer Erfolg seiner Oper Le maître de Chapelle. |
1839 | Tod des Komponisten in Paris. |

Ferdinando Paër
Biographie
Anzeige
