Die Werke repräsentieren nicht das vollständige Werkverzeichnis, sondern sie finden sich in Einspielungen, zu denen Rezensionen bei Klassik Heute vorliegen.
diverse Besetzungen:
- Allamnd à 5 in G (Newe außerlesene Paduanen, Galliarden auff allen Musikalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg 1609)
- Allmand & Coranta à 5 in d (Newe lustige Volten, Couranten, Balletten, Berlin 1621)
- Ballet à 5 in d (Newe lustige Volten, Couranten, Baletten, Berlin 1621)
- Galliard (aus: Erster Theil außerlesener Paduanen und Galliarden, 1607)
- Paduana
- Paduana & Galliard à 6 in g (Newe außerlesene Paduanen, Galliarden auff allen Musikalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg 1614)
- Paduana & Galliard à 6 in G (Newe außerlesene Paduanen, Galliarden auff allen Musikalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg 1614)
- Paduana & Galliard à 6 in G (Newe außerlesene Paduanen, Galliarden auff allen Musikalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg 1614)
- Paduana, Galliard & Coranta à 5 a-Moll (Newe außerlesene Paduanen, Galliarden auff allen Musikalischen Instrumenten lieblich zu gebrauchen, Hamburg 1609)
- Der Rothschencken Tantz (aus Newe auserlesene Branden, Intraden, Mascheraden)
- Das Rothschenken Tanz
- Der Satyrn Tantz (aus Newe auserlesene Branden, Intraden, Mascheraden)
- Ein Schotisch Tantz (aus Newe auserlesene Branden, Intraden, Mascheraden)