American Symphonies

BIS 2118
1 CD/SACD stereo/surround • 78min • 2017
10.08.2018 • 7 8 7
Amerikanische Symphonik des 20. Jahrhunderts hat es selbst in Amerika schwer, wo die Grabenkämpfe zwischen A-tönlern und Harmonikern deutlich früher ausklangen als in Europa [...]
Bartók
Violin Concertos Nos. 1 & 2

Erato 0190295708078
1 CD • 60min • 2017
11.06.2018 • 8 9 9
Die Kopplung der beiden 40 Jahre auseinander liegenden (1907-08 bzw. 1937-38) Violinkonzerte Béla Bartóks ist so naheliegend und auch musikalisch überzeugend, dass man sich sehr wundern müsste, warum sie nicht seit jeher Usus ist [...]

DG 002894775330
1 CD • 76min • 2001, 2003, 2004
22.04.2005 • 10 10 10
Die großartigen, kundigen, demütigen, aber auch stolzen und hochvirtuosen Einspielungen der drei Bartók-Konzerte mit Géza Anda (DG) und Zoltán Kocsis (Philips) in verehrender Erinnerung, fällt es nicht leicht, sich neuen Darbietungen hörend auszuliefern. Und dennoch handelt es sich hier – zu [...]
Ludwig van Beethoven
Complete Piano Concertos

DG 483 9971
3 CD • 2h 53min • 2020
08.08.2021 • 9 8 9
Natürlich ist es absolut statthaft, wenn ein Weltklassepianist wie Krystian Zimerman nach 30 Jahren erneut alle fünf Beethoven-Klavierkonzerte aufnimmt. Gerade angesichts der Tatsache, dass Zimermans erste Einspielung auf Deutsche Grammophon – die letzten drei Konzerte dirigierte 1989 Leonard Bernstein, die beiden ersten leitete nach dessen plötzlichem Tod dann der Pianist vom Klavier aus – schon ein solch hohes Niveau hat, schürt eine Neuaufnahme natürlich Erwartungen, die kaum zu erfüllen sind.

LSO Live LSO0623
2 CD • 2h 28min • 2007
25.07.2008 • 8 9 8
Benvenuto Cellini, bei der Pariser Uraufführung 1838 mit Pauken und Trompeten durchgefallen und vom Komponisten später für Franz Liszt in Weimar gänzlich umgearbeitet, erlebte 1966 an der Londoner Covent Garden Opera in einer historisch-kritischen Rekonstruktion der Originalfassung eine triumphale [...]

LSO Live LSO0606
2 SACD • 1h 37min • 2006
20.11.2007 • 9 8 9
Manchmal könnte man glauben, es sei einem als Rezensent doch irgendwie möglich, einen günstigen Einfluß auszuüben: Nachdem ich wiederholte Male, zuletzt im verwichenen Frühjahr, äußerst despektierliche Dinge über die Klangkatastrophen der mir vorgelegten LSO Live-Publikationen hatte schreiben [...]

LSO Live LSO 0004 CD
2 CD • 84min • 2000
27.08.2002 • 9 9 9
Das merkwürdige, fast anachronistisch anmutende Spätwerk (Béatrice et Bénédict kam 1862 in Baden-Baden zur ersten Aufführung) mutet fast wie ein Fremdkörper im Schaffen Hector Berlioz' an. Auf der Opernbühne konnte sich die heitere Shakespeare-Oper (sehr frei nach Viel Lärm um Nichts) nur selten [...]

LSO Live LSO0040
1 CD • 52min • 2003
14.08.2003 • 8 6 8
Dass Colin Davis ein bekennender Berlioz-Fan ist, dürfte aktenkundig sein. Schon um 1970 wartete er – als einer der ersten – mit einem Berlioz-Zyklus auf Schallplatten auf; übrigens damals wie heute mit dem London Symphony Orchestra. Die aktuelle Berlioz-Reihe von Sir Colin basiert auf Auftritten [...]

LSO Live LSO0010
4 CD • 4h 00min • 2000
03.06.2002 • 10 8 10
Berlioz heißt die Passion des Dirigenten Colin Davis seit nunmehr 40 Jahren. Für das immer noch viel zu wenig bekannte Werk des französischen Komponisten hat sich der Brite wohl am engagiertesten von allen Dirigenten dieser Zeit eingesetzt. Nun, gegen Ende seiner langen Karriere, macht sich der [...]

LSO LSO0007
1 CD • 65min • 2000
08.03.2005 • 5 5 5
Daß das London Symphony Orchestra auf seinen Chefdirigenten Sir Colin Davis stolz ist, ist nachvollziehbar. Daß die Musiker gemeinsam mit der britischen Pultlegende im Londoner Barbican Centre eine Live-Serie erarbeiten, will ja auch noch einleuchten – andere haben es schließlich mehr oder minder [...]

DG 463 448-2
1 CD • 80min • 1998
01.11.2000 • 10 10 10
Diese Kantate ist ein Kuriosum, denn in dieser Form hatte Bernstein das Werk nie vorgesehen. Es handelt sich um eine konzertante, stark gekürzte Bearbeitung des Musicals 1600 Pennsylvania Avenue, das bislang nicht auf CD erschienen ist. Bernstein arbeitete seit 1974 intensiv an der Idee, "die [...]
RCA Victor 09026 68964 2
1 CD • 71min • 1996, 1997
01.06.1998 • 8 10 8
An Aufnahmen dieser beiden Konzerte, die einst ein diskographisches Schattendasein führten, herrscht inzwischen kein Mangel, und die Kopplung dieser Konzerte ist auch kein Einzelfall. Für das Beethovensche Tripelkonzert leitete Herbert von Karajans interpretatorisch recht belanglose, aber [...]

LSO Live LSO0054
3 CD • 2h 23min • 2004
26.08.2004 • 7 6 7
So überzeugend Colin Davis’ zweite Version seines großen Berlioz-Zyklus geraten ist, den er kürzlich mit dem LSO vorgelegt hat und damit seine Vorgängerserie aus den siebziger Jahren übertrumpfen konnte, so viel Skepsis verdient seine zweite Auseinandersetzung mit Brittens Peter Grimes, die nun der [...]

Warner Classics 0927-45664-2
1 CD • 70min • 2002
28.11.2002 • 9 7 9
Ungeachtet der Kündigung von Veträgen mit zahlreichen namhaften Künstlern zeigt die Nachwuchs-Geigerin Chloë Hanslip bei Warner Classics weiter, was sie drauf hat. Nach ihrer Debut-CD mit Showpieces folgt nun eine gewagte Produktion mit Solokonzerten – gewagt deshalb, weil es gerade vom Ersten von [...]

LSO Live LSO0023
1 CD • 66min • 2002
11.12.2002 • 5 6 5
Das Erfreulichste an diesem live-Mitschnitt aus dem akustisch problematischen Barbican Centre ist für mich, daß mit Sir Colin Davis endlich einmal ein im Music Business hoch gehandelter Dirigent zu der in Bruckners Zeiten üblichen Trennung der Violinen links und rechts zurückgefunden hat. Das [...]

Chandos CHAN 9902
1 CD • 68min • 2000
01.10.2001 • 8 8 8
Ursula Vaughan Williams, die Witwe des Komponisten, ließ sich dazu bewegen, eine einmalige Einspielung der unveröffentlichten Urfassung der London Symphony von 1913 zu gestatten. Ralph Vaughan Williams hat immerhin bei späteren Umarbeitungen gut ein Fünftel über Bord geworfen. Es ist interessant, [...]
American Classics

Teldec 8573-88482-2
1 CD • 61min • 2001
25.04.2002 • 10 8 8
Die junge israelische Klarinettistin Sharon Kam, eine höchst ambitionierte Thronanwärterin ihres Faches neben Sabine Meyer, erobert hier gemeinsam mit ihrem dirigierenden Ehemann ein für beide neues Terrain. Mit Erfolg! Allein die siebeneinhalb Minuten des Klarinettenkonzertes von Artie Shaw lohnen [...]

LSO Live LSO 0019
1 CD • 58min • 2001
19.07.2002 • 7 6 7
Mit der von Anthony Payne kongenial zum Leben erweckten, unvollendeten Dritten beendet Colin Davis seinen live-Zyklus der Sinfonien von Edward Elgar. So begrüßenswert eine alternative Einspielung des Werkes an sich auch sein mag, bin ich doch persönlich nicht so recht glücklich damit. Der Klang des [...]
Hilary Hahn
Elgar • Vaughan Williams

DG 00289 474 5042
1 CD • 66min • 2003
10.11.2004 • 7 7 7
Um das Pferd einmal von hinten aufzuzäumen: Michael Kennedy gibt in seinem Standardwerk „A Catalogue of the Works of Ralph Vaughan Williams“ für The lark ascending eine ungefähre Spieldauer von 13 Minuten an. Hier beträgt sie 16’21, und allein die einleitenden beiden Takte der nach dem [...]

Sony Classical SK 60659
1 CD • 55min • 1998
01.12.1998 • 8 8 6
Ab und zu möchten Hollywoods Komponisten auch mal ohne Kino zeigen, was sie können. Zum Beispiel kann der Mann, der Töne für den "Krieg der Sterne" erdachte, ziemlich gut dirigieren. Darum rief er den Kollegen an, der einst die Titelmelodie der "Enterprise" erschuf, und bestellte bei ihm ein [...]

Naxos 8.557582
1 CD • 73min • 1997
11.12.2006 • 10 10 10
Diese bereits 1998 auf dem Label Conifer/BMG veröffentlichte Produktion bietet zwei herausragende Werke nicht nur des Oeuvres von Alberto Ginastera, sondern der gesamten lateinamerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts in der kaum bekannten vollständigen Fassung, wobei es sich im Falle von Estancia [...]

Telarc 80609
1 CD • 72min • [P] 2003
24.03.2003 • 8 10 8
Reinhold Glière (1875-1956) spielte eine eigenartige Rolle in der russischen Musik. Einerseits folgte er der Tradition und setzte die russische nationale Schule fort, zum anderen nahm er insbesondere die Einflüsse deutscher Komponisten wie Wagner und Strauss stark auf. Er war ein auch in [...]
Harry Potter

Warner Bros 9362 49631 2
1 CD • 75min • 2005
21.12.2005 • 7 8 7
Als bekannt wurde, dass Filmmusik-Legende John Williams (geb. 1932) nach bisher drei Partituren für den Zauberlehrling seinen Stuhl zugunsten Patrick Doyles (geb. 1953) räumen würde, sorgte Warner Brothers damit für reichlich Aufruhr in der Filmmusik-Szene. Williams hat sich mit seiner Arbeit zu [...]

LSO LSO0628
2 CD/SACD • 1h 43min • 2007
16.09.2009 • 6 7 7
Seit der ersten öffentlichen Aufführung von Haydns Schöpfung in Wien am 19. März 1799 ist dieses Werk zu einem Erfolgsgaranten für Dirigenten, Gesangssolisten, Chöre, Orchester und Publikum geworden. Unüberschaubar ist die Anzahl der Aufführungen und Einspielungen. Noch in den aktuellen [...]
Anzeige
Salvatore Licitra E lucevan le stelle

Sony Classical SK 89923
1 CD • 52min • 2002
09.09.2002 • 5 9 5
Dass es aus dem Heimatland der Oper, aus Italien, kaum noch niveauvollen Tenornachwuchs gibt, ja dass der Standard der italienischen Gesangskunst ganz allgemein einen bedenklichen Tiefstand erreicht hat, dies dokumentieren nicht nur die jüngsten Neuaufnahmen von italienischen Opern; dies zeigt [...]
Friedrich Schorr
sings Richard Wagner

hänssler CLASSIC 94.512
1 CD • 72min • 1927-1929
30.03.2006 • 10 7 10
Auch wenn sie dem Sammler nichts Neues bringt, ist die Reihe „Living Voices” wegen der verantwortungsbewussten klanglichen Rekonstruktion und der liebevollen Präsentation eine Bereicherung auf dem ziemlich unübersichtlich gewordenen Markt historischer Gesangsaufnahmen. [...]

LSO Live LSO0663
1 CD/SACD stereo/surround • 53min • 2008
09.10.2008 • 9 7 8
Wenn Maestro Gergiev mit seinen Dreitagestoppeln auf der Rückseite der Packung nicht so grimmig über die krampfige Rechte blickte, der man eben die heiße Folienkartoffel scheint entwunden zu haben; wenn ferner nicht eine Art elektrisierter Rapunzel-Locke über das Cover zuckte; und wenn nicht die [...]

LSO Live LSO0660
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 32min • 2007
12.01.2009 • 7 8 7
Was ich von der Bebilderung dieser Mahler-Serie im allgemeinen und der Covergestaltung im besonderen halte, habe ich vor einigen Wochen im Zusammenhang mit der ansonsten recht wohlgeratenen ersten Symphonie aus dem Londoner Barbican formuliert und kann hier also auf eine Wiederauflage meiner [...]

Naxos 8.557990
1 CD • 73min • 2005
08.02.2007 • 6 6 6
Mit schöner Regelmäßigkeit flattern dem Rezensenten Neueinspielungen von Mahlers fünfter Sinfonie auf den Tisch, so dass sich zwangsläufig die Frage stellt, wer all diese CDs konsumieren soll. Für jeden Geschmack ist gesorgt, von Leonard Bernsteins üppigem Panorama der Leidenschaften bis zu Roger [...]

LSO LSO0661
1 CD/SACD • 77min • 2007
08.07.2008 • 7 6 7
Gustav Mahlers Sechste, bekannt als die „Tragische", will viel. Sie führt den Hörer in esotherische Höhen, wohin als letzter irdischer Klang noch das Geläut ferner Herdenglocken dringt, und sie nimmt ihn mit in die Niederungen der Banalität, wo das Schicksal mit dem Holzhammer zuschlägt. Himmel und [...]

Testament SBT3 1457
3 CD • 2h 55min • 1960, 1964
28.02.2011 • 10 5 9
Am 19. Dezember des Gustav-Mahler-Jahres 1960 strahlte das Dritte Programm der BBC einen echten Jahrhundert-Beitrag aus: Der britische Musikwissenschaftler Deryck Cooke (1919-1976) setzte dem Publikum im Saal und an den Rundfunkgeräten auseinander, was er inzwischen über die Fragmente der [...]

LSO Live LSO0038
2 CD • 82min • 2002
13.01.2004 • 9 9 7
Noch nach der Uraufführung seiner Sechsten Sinfonie am 27. Mai 1906 in Essen war sich Gustav Mahler über die Reihenfolge der beiden Binnensätze – Scherzo und Andante – nicht im Klaren. Bei der Premiere hatte das Scherzo an zweiter Stelle gestanden, aber bei den nächsten beiden Partitur-Revisionen [...]
Anne-Sophie Mutter
Hommage à Penderecki

DG 483 5163
2 CD • 1h 29min • 1997, 2011, 2014, 2017
21.08.2018 • 10 9 9
Krzysztof Penderecki gehört auch heute, kurz vor seinem 85. Geburtstag – äußerer Anlass für diese "Hommage à Penderecki" betitelte Doppel-CD der Deutschen Grammophon – immer noch zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. [...]
Chloë
Warner Music 8573-88655-2
1 CD • 71min • 2001
22.02.2002 • 7 8 7
Die Debütplatte der 14jährigen Chloe Hanslip versammelt Stücke, die überwiegend zu den bekannten Virtuosenstücken für die Geige gehören. Sie spielt sie mit Hingabe und Verve, technisch einwandfrei und mit gehobener Musikalität. Chloe hat Freude an ihrem Können und zeigt dies auch. Trotz dieser [...]

DG 471 028-2
1 CD • 57min • 2000
01.07.2001 • 8 8 8
Daß André Previn in den letzten zehn Jahren eine Komposition nach der anderen fertiggestellt und derzeit noch mehrere Projekte in Arbeit hat, hängt nicht nur mit einem besonderen Kreativitätsschub zusammen, sondern resultiert auch aus seiner fruchtbaren künstlerischen Zusammenarbeit mit Sängern, [...]

EMI 5 57438 2
1 CD • 62min • 2002
16.04.2004 • 9 9 9
Han-Na Chang, die in den letzten Jahren Karriere gemacht hat, tut gut daran, sich nicht (nur) im angestammten Repertoire zu beweisen, sondern ebenso mit selteneren Werken. Prokofjews op. 125, sinfonisches Cellokonzert oder konzertante Sinfonie (es hat ja Züge von beidem), gehört nicht gerade zu den [...]
Puccini in Love Das Album der Powerfrauen

Warner Classics 0927-44282-5
1 CD • 69min • [P] 2002
07.05.2002 • 8 8 8
Elf von insgesamt 14 Gesangsnummern fallen Kiri Te Kanawa zu. Puccini hätte die Neuseeländerin gewiß geliebt, nicht zuletzt ihrer betörenden Sopran-Qualitäten wegen: Dann hätte der modische CD-Titel von heute auch eine adäquate Bedeutung. [...]

EMI 5 57159 2
1 CD • 61min • 2000
01.12.2001 • 10 8 10
Der Esprit der Bühne ist bei Puccinis Jugendwerk genauso gegenwärtig wie der Religioso-Odem bei seinen Opern. Pappano und dem mit bester Spiellaune aufwartenden London Symphony Orchestra samt Chor gelingt es, die affirmative Lebenslust, die sich dem Hörer dieser Messe Takt für Takt mitteilt, in [...]

Naxos 8.557524
1 CD • 77min • 1994, 2000
19.01.2007 • 7 7 7
Diese CD vermittelt vor allem Arnold Schönbergs Freude, ja Lust an der Bearbeitung der Werke anderer Komponisten. Das Cellokonzert ist eine „freie Adaption“ des Konzertes für Clavicembalo von Georg Matthias Monn (1717-1750). Die 1933 vollendete Bearbeitung war für Schönberg keine Fingerübung, [...]

LSO Live LSO0030
1 CD • 72min • 2002
10.09.2002 • 7 5 8
Die Sinfonien Nr. 11 und 12 von Dmitri Schostakowitsch genießen keinen guten Ruf. In der Sowjetunion galten sie einst als Musterbeispiele für „sozialistischen Realismus“. Alles freilich ist relativ: Gerade die Elfte, durch den Untertitel Das Jahr 1905 unmissverständlich definiert, lässt sich [...]

LSO LSO0605
1 CD • 59min • 2005, 2006
02.05.2007 • 6 5 5
Es geht mir auch dieses Mal nicht darum, einem Künstler, dem wir in den letzten Jahrzehnten wirklich viel zu verdanken hatten, am Zeug zu flicken. Doch da die Verantwortlichen der LSO Live-Serie offenbar nicht in der Lage sind, nur die guten Mitschnitte ins Töpfchen zu tun, und da es überdies den [...]

LSO LSO0074
1 CD • 72min • 2005
03.03.2006 • 6 5 5
Am 18. September und 9. Oktober des vorigen Jahres entstand im Londoner Barbican dieser Mitschnitt für die Serie LSO Live. Und ohne die Aufnahmeprotokolle bzw. das „Schnittmuster” des verantwortlichen „Balance Engineer” (herrlich doppeldeutiges Wort!) zu kennen, möchte ich behaupten, daß wir hier [...]

Naxos 8.557502
1 CD • 78min • 1995
12.07.2005 • 9 8 9
Robert Craft war von 1948 bis zum Tod des Komponisten 1971 der erwählte Adlatus und damit engster Mitarbeiter des alten Strawinsky. Sozusagen die verdoppelte Stimme des Meisters, als Schriftsteller wie als Dirigent. Freilich blieb Craft keineswegs ausschliesslich auf Strawinsky fixiert; gerade auch [...]

Naxos 8.557501
1 CD • 76min • 1995, 1997
22.11.2005 • 8 7 8
Keine uneingeschränkte Freude macht diese neue Folge der Strawinsky-Einspielungen unter Robert Craft. Der 1995 aufgenommene und zuvor bereits einmal kurze Zeit bei Koch International Classics erhältliche Sacre ist eine typische Abbey-Road-Studio-Hightech-Aufnahme mit dem London Symphony Orchestra, [...]

Naxos 8.669001-02
2 CD • 2h 06min • 2000
05.12.2003 • 7 8 7
Ob man eine Oper, die bis jetzt kaum öffentlich aufgeführt wurde, bereits zu den „Klassikern“ rechnen darf, sei dahingestellt. Was Edward Thomas’ Desire under the Elms den Platz in der Naxos-Reihe „Opera Classics“ sichert, ist allenfalls ihr Eingebundensein in die Tradition der amerikanischen Oper [...]

DG 00289 474 5152
1 CD • 59min • 2003
18.11.2004 • 6 7 7
„Meine Aufführungen zeitgenössischer Musik haben die Art, wie ich Tschaikowskys Konzert spiele, unendlich bereichert,” schreibt die Solistin im vorliegenden Booklet. Und prompt stellt sich uns ein ganzes Sortiment drängender Fragen, wobei sich das cui bono auch ohne nähere Auseinandersetzung mit [...]

EMI 5 57360 2
2 CD • 2h 12min • 2001
17.09.2002 • 6 10 6
Die letzte Studioeinspielung des Mittelstücks von Verdis „Trilogia popolare“, Il Trovatore, liegt schon einige Jahre zurück – kein Wunder, braucht man doch für diese Oper nach der Forderung Enrico Carusos die „vier besten Sänger der Welt“. Nun hat sich für die EMI Antonio Pappano mit dem London [...]
Rolando Villazón Mozart Concert Arias

DG 479 1054
1 CD • 9min • 2012, 2013
17.02.2014 • 9 9 9
Rolando Villazón hat seine Arbeit, nach diversen Stimmkrisen, nun entschieden auf Mozart fokussiert - und das scheint eine kluge Entscheidung gewesen zu sein. Die sieben großen Opern sind auf CD geplant – Don Giovanni und Così fan tutte liegen bereits vor. Nun präsentiert der mexikanische Tenor [...]

Sony Classical SK 61720
1 CD • 59min • 1999
01.08.2000 • 8 8 8
Jane Eaglen verfügt über eine große, konzentriert strömende Stimme, die ein weites dynamisches Spektrum zu gestalten vermag. Sie singt sehr intonationssauber und artikuliert zumeist sehr textverständlich, wobei man sich hier und da eine tiefergehende klangfarblich-atmosphärische Ausleuchtung [...]

LSO Live LSO0576
1 CD/SACD stereo/surround • 46min • 2005
12.06.2006 • 7 7 7
Fast in die Nähe von Strawinsky rückt Colin Davis hier den Erstling von William Walton – insbesondere in dem agressiven Scherzo, das mitunter an den Sacre erinnert. Sorgsam ausgearbeitete Details der Phrasierung und Artikulation lassen hören, daß dem Dirigenten dieses Werk ganz besonders am Herzen [...]

Sony Classical SK 89932
1 CD • 74min • 2000
15.07.2002 • 9 9 9
Ein Projekt wie die insgesamt sechs Star Wars-Filme ist für einen einzigen Komponisten eine Herausforderung – noch ehrgeiziger als Wagners Ring. Wie der Film arbeitet auch Williams in der Musik Handlungsstränge heraus, entwickelt seine Leitmotive weiter. Geschulte Ohren entdecken im herrlichen [...]