| 2019 | Auszeichnung der "Opernwelt" als „Wiederentdeckung des Jahres“ für Albéric Magnards Oper Guercoeur. |
| 2019 | Nominierung der CD-Einspielung „Das Lied der Nacht“ von Hans Gál für den Opus Klassik in der Kategorie „Weltersteinspielung des Jahres“. |
| 2018 | Musikalische Leitung „Die Zauberflöte“ in Busan, Korea |
| 2017 | Wiederentdeckung „Das Lied der Nacht“ von Hans Gál |
| 2016 | Konzerte in Korea im Seoul Arts Center mit dem Prime Philharmonic Orchestra und in Israel mit der Israel Sinfonietta |
| 2015 | Theaterpreis des Bundes für das Theater Osnabrück. |
| 2015 | Nominierung zum Nachwuchsdirigenten des Jahres in der „Opernwelt". |
| 2014 | Preis der deutschen Schallplattenkritik für den Konzertfilm „Beethoven in Stalingrad". |
| 2011 | Preisträger des Deutschen Dirigentenpreises. |
| seit 2012 | Generalmusikdirektor am Theater Osnabrück. |
| 2008 | 3. Preisträger des IV. Internationalen Dirigierwettbewerbs Sir Georg Solti. |
| 2007 – 2008 | Stipendiat der „Akademie Musiktheater heute“. |
| 2010 – 2012 | 1. Kapellmeister am Staatstheater Mainz. |
| 2006 – 2010 | 1. koordinierter Kapellmeister am Pfalztheater Kaiserslautern. |
| 2006 – 2011 | Stipendiat des „Dirigentenforums“ des Deutschen Musikrats. |
| 2005 – 2013 | Lehrauftrag für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M. (Ausbildungsbereich Korrepetition). |
| 2005 – 2006 | Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Staatstheater Darmstadt. |
| 2004 – 2006 | Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“. |
| 2003 – 2004 | Pianist u. Korrepetitor an der Oper Frankfurt. |
| 2001 – 2004 | Lehrauftrag für Orgel am Institut für Kichenmusik Mainz. |
| 2001 – 2005 | Studium Orchesterleitung bei Prof. Wojciech Rajski, Diplomprüfung Orchesterleitung mit Auszeichnung und Orgelstudium bei Prof. Martin Lücker an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. |
| 2000 – 2007 | Meisterkurse Dirigieren und Meisterkurse Klavier und Orgel. |
| 2000 - 2005 | Klavierstudium und Korrepetitionsstudium bei Prof. Eugen Wangler, ebenso Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. |
| 1998 – 2001 | Mehrfacher Bundespreisträger „Jugend musiziert" und 1. Preise beim Südwestdeutschen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. |
| 1988 – 2000 | Klavierunterricht und Klavierstudium am Dr. Hoch’schen Konservatorium Frankfurt a.M. |
Andreas Hotz
Dirigent
Biographie
Anzeige
