Anzeige
Polskie Nagrania PNCD 872
1 CD • 56min • 2006
22.06.2007 • 8 8 8
Zunächst erlaube ich mir, einen Fehler zu korrigieren. In der Vergleichsrubrik (und in vergleichenden Bemerkungen) der Rezension von Gerhard Oppitz’ Einspielung der sogenannten „Hammerklaviersonate“ (Hänssler 98.207) habe ich von einem jungen, den langsamen Satz aus op. 106 sehr rasch nehmenden Interpreten namens Oskar gesprochen. Mit Oskar ist natürlich nur der Vorname genannt worden. Der junge, jetzt gerade 22jährige Pianist aus Polen besitzt natürlich einen Familiennamen! Jezior lautet er [...]
Viva Polonia!
Works by Polish Composers between Tradition and Modernity
Kaleidos KAL 6358-2
1 CD • 54min • 2020
26.01.2022 • 8 8 8
Schon seit ein paar Jahren sind die Sopranistin Ania Vegry, der Geiger Roman Ohen und der Pianist Oscar Jezior – drei junge polnische Musiker, die seit längerem in Deutschland leben – mit Programmen unterwegs, in denen mithilfe der Musik die wechselvolle Geschichte Polens reflektiert wird, eines Landes, das 1795 praktisch von der Landkarte verschwand und erst 123 Jahre später neu gegründet wurde. Wie konnte es über diesen langen Zeitraum hinweg seine kulturelle Identität behalten?