| 27.10.1919 | geboren in Radom (Polen) | 
| 1928 | Erstes öffentliches Konzert. Studium an der Musikakademie Warschau, anschließend Studien bei George Enescu und bei Pierre Monteux. | 
| 1938 | Studienabschluß und Auszeichnung mit zahlreichen Preisen. | 
| 1944-1946 | Konzertmeister des Orchestre de la Suisse Romande. | 
| 1946-1948 | Gründet das Schwalbé-Quartett, das bis 1948 existiert. | 
| 1948 | Preisträger beim Wettbewerb in Scheveningen. | 
| 1948-1957 | Berufung zum Professor am Genfer Konservatorium als Nachfolger von Joseph Szegeti. | 
| 1957-1986 | Herbert von Karajan holt ihn als Ersten Konzertmeister nach Berlin. In dieser Funktion ist er fast 30 Jahre bei den Berliner ein prägendes Element. | 
| ab 1984 | Tätigkeit als Gastprofessor in Meisterklassen in Europoa, USA und Japan. | 
 
Michel Schwalbé
poln. Geiger
Biographie
Anzeige
 


