| 14.9.1910 | geboren in Zürich (Schweiz). Nach Abschluss eines Jurastudium, studierte er Dirigieren u.a. bei Hermann Scherchen. | 
| 1937/38 | Als Assistent von Hermann Scherchen folgte er diesem nach Budapest und Wien. | 
| 1940 | Kompositionsstudien bei Wladimir Vogel in Ascona. | 
| 1945-1950 | Tonmeister beim Schweizerischen Rundfunk Zürich. | 
| 1950-1957 | Manager des Sinfonieorchesters von Radio Beromünster. | 
| 1957 | Ernennung zum Leiter der Musikabteilung des NDR Hamburg. UA von "Schule der Frauen" bei den Salzburger Festspielen. | 
| 1959-1973 | Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Während dieser ersten Intendanz in Hamburg vergibt Liebermann zahlreiche Kompostionsaufträge, u.a. an Giselher Klebe und Maricio Kagel. | 
| 1973-1980 | Intendant der Pariser Oper. | 
| 1979 | UA der von Friedrich Cerha vollendeten Oper "Lulu" von Alban Berg in Paris. | 
| 1985-1990 | Zweite Intendanz an der Hamburgischen Staatsoper. | 
| 1995 | UA von "Freispruch für Medea" in Hamburg, Liebermanns letztem Bühnenwerk. | 
| 2.1.1999 | gestorben in Paris (Frankreich) | 
 
Rolf Liebermann
Schweizer Komponist
Biographie
Anzeige
 


