| 1970 | geboren in Tschirpan, Bulgarien. |
| 1984-1989 | Besuch des musikalischen Gymnasiums von Stara Zagora in Bulgarien (Schwerpunktfächer: Klavier, Dirigieren und Komposition). |
| 1988 | Erstes öffentliches Auftreten in Stara Zagora. |
| 1989-1994 | Studium an der Staatlichen Musikakademie in Sofia (Fächer: Orchesterdirigieren, Operndirigieren, Chorleitung und Komposition). Während des Studiums Konzerte mit dem Staatlichen Symphonieorchester der Musikakademie. |
| 1990-1992 | Konzerte mit dem von ihm gegründeten Kammerensemble "Musica viva" Sofia. |
| 1991-1992 | Assistent beim New Symphony Orchestra, Sofia. |
| 1993 | Preis des Bulgarischen Rundfunks als bester junger Musiker in Bulgarien. Sommerkurs bei Myung Whun Chung in Siena. |
| 1994 | Aufnahmen für den Bulgarischen Rundfunk und das Bulgarische Fernsehen. |
| 1995 | Studium im Fach Dirigieren an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar bei gunter Kahlert und Nicolas Pasquet. Förderung durch den Deutschen Musikrat (Kurse bei Peter Gülke, Wolf-Dieter Hauschild, Kurt Masur, Ingo Metzmacher, Max Pommer, Heinz Rögner, Dmitrij Kitajenko, Kurt Sanderling und Fabio Luisi.) |
| 1996 | Gewinn des ersten Preises beim Carl Maria von Weber-Wettbewerb und Konzert mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Im selben Jahr Konzerte mit der Jeaner Philharmonie, der Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl, den Nürnberger Symphonikern, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie u.a. |
| 1999 | Gewinn des Ersten Preises beim Dirigentenwettbewerb der Musikhochschulen der Bundesrepublik Deutschland in Weimar, Preis der Herbert von Karajan-Stiftung. |
| ab August 2000 | Kommissarischer Musikalischer Leiter des Volkstheaters Rostock. |
| 2002 | Übernahme der Produktion "The Rake's Progress" am Staatstheater Hannover, Musikalische Leitung der Oper "L'elisir d'amore" bei den Opernfestspielen von Klosterneuburg bei Wien. |
| 2003 | Gewinn des Ersten Preises beim Bad Homburger Dirigentenwettbewerb. |
Pavel Baleff
Dirigent
Biographie
Anzeige
