George Antheil
Venus in Africa
cpo 777 450-2
1 CD • 57min • 2009
12.12.2024 • 9 8 9
In den „Roaring Twenties“ galt der aus Deutschland stammende amerikanische Pianist und Komponist George Antheil (1900-1959) in Europa und vor allem in Frankreich als Enfant terrible der Musikszene, nachdem sein Ballet mécanique (1926) für 8 Klaviere, Sirenen, Klingeln und einen Flugzeugpropeller einen lauten Skandal hervorgerufen hatte. Anerkannter Vertreter der musikalischen Avantgarde, fand er bei seiner Rückkehr nach Amerika kein vergleichbares Forum für seine Ambitionen und musste sein Geld als Filmkomponist und Journalist in Hollywood verdienen. Erst in den 50er Jahren nahm er seine Arbeit als „seriöser“ Komponist wieder auf, wobei er seine Erfahrungen aus früheren Schaffensperioden einbrachte. Seine einaktige Oper Venus in Africa, 1954 entstanden und drei Jahre später in Denver uraufgeführt, ist jetzt in einer Studio-Produktion zu studieren, die vor 15 Jahren mit den Bochumer Symphonikern entstand.
cpo 777 545-2
1 CD • 54min • 2009
14.03.2011 • 9 9 9
George Antheil war ein seltsamer Vogel. In jungen, genialischen Jahren zog er aus, die Welt das Fürchten zu lehren. Er schockierte das skandalverwöhnte Paris, wenn er – die geladene Automatik im Schulterholster – seine Klavierkompositionen in den Saal prügelte. [...]
Henk Badings
Symphonies 4 & 5
cpo 777 669-2
1 CD • 62min • 2012
26.01.2016 • 9 10 9
Spätestens mit dieser Folge in der allmählich entstehenden Anthologie der Sinfonien von Henk Badings sollte auch für Skeptiker kein Zweifel mehr bestehen, dass es sich bei ihm sowohl um einen der bedeutendsten, originellsten und souveränsten holländischen Komponisten des 20. Jahrhunderts handelte.
Anzeige
Edition Klavier-Festival Ruhr Händel, Mendelssohn & Neue Musik
CAvi-music 8553186
3 CD • 3h 22min • 2009
09.03.2010 • 8 9 9
Mit den Mitschnitten und zuweilen auch den als Studio-Produktion verfügbaren Dokumenten des Klavier-Festivals Ruhr hat der Klavier- und gelegentlich auch der Gesangsfreund im Allgemeinen erhebliche Freude: Neue Namen, viel versprechende Talente, gelegentlich auch Könner aus der Riege der [...]
cpo 777 675-2
1 CD • 62min • 2011
08.10.2013 • 10 10 10
Schon der alte Goethe empfand, bei allem Respekt vor der nachdichterischen Leistung Achim von Arnims und Clemens Brentanos, die Naivität und Volkstümlichkeit der Liedersammlung Des Knaben Wunderhorn ein bisschen aufgesetzt. Auch in den Vertonungen Gustav Mahlers wirkt der volksliedhafte Ton immer [...]
cpo 777 458-2
1 CD • 60min • 2011
26.11.2014 • 10 10 10
Auf der ersten Innenseite des Beiheftes sehen wir sie alle an einem Tisch, die Herren Professoren, die Ende des 19. Jahrhunderts dem Musikalischen Senat der Kgl. Akademie der Künste in Berlin angehörten, und gleich wünschte man sich, es platzte in diese würdige Runde, aus deren Vollbärten die [...]
Franz Schreker
Complete Orchestral Works Vol. 2
cpo 777 703-2
1 CD • 57min • 2014, 2013
16.12.2024 • 10 10 10
Es hat vier Jahre gebraucht, bis das cpo Label aus Osnabrück die zweite Folge der wichtigsten Orchesterwerke Franz Schrekers (1878–1934) mit den Bochumer Symphonikern unter dem amerikanisch-israelischen Dirigenten Steven Sloane herausgebracht hat. Die Aufnahmen selbst sind gar gut zehn Jahre alt. Das Repertoire diesmal enthält die vielleicht interessantesten Werke des österreichischen Opernkomponisten für den Konzertsaal überhaupt.
Franz Schreker
Orchestral Works Vol. 1
cpo 777 702-2
1 CD • 68min • 2014
07.09.2020 • 8 8 9
Fällt der Name Franz Schreker, werden die meisten wohl Der ferne Klang, seine bekannteste Oper assoziieren und die wenigsten an reine Orchestermusik denken. Doch schuf der Komponist zu Beginn seiner Karriere auch Interessantes in rein instrumentaler Besetzung. Da ist zum einen die – leider unvollständig überlieferte oder „unvollendete“ – Sinfonie op. 1 in a-moll, deren Finale bisher nicht aufgefunden werden konnte.