| 1965 | geboren in Stockholm. Studium an der Königlichen Hochschule für Musik seiner Heimatstadt. |
| 1989 | Korrepetitor und Assistent des Chefdirigenten an der Königlichen Oper Stockhoom. |
| 1988 | Assistent des Chefdirigenten an der Sächsischen Staatsoper Dresden. |
| 1992 | Assistent des Chefdirigenten der Canadian Opera, Toronto. |
| 1997-1999 | stellvertretender GMD an den Städtischen Bühnen Freiburg. Gastdirigate beim Münchner Rundfunkorchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Stuttgarter Philharmonikern u.a. |
| ab 1999 | Erster Kapellmeister am Aalto-Theater, Essen. |
| 2000 | Erster Gastdirigent am Aalto-Theater, Essen. |
| 2002 | Neuinszenierung von Il Trovatore und Manon Lescaut. |
| 2003 | Leitung der Göteborger Erstaufführung von Tristan und Isolde. |
| 2004 | Vorbereitung auf die Göteborger Erstaufführung der Walküre. |
Patrik Ringborg
Dirigent
Biographie
Anzeige
