CD-Thema: Musik für Oboe
Für Freunde der Oboe hat Klassik Heute eine Auswahl an CD-Einspielungen zusammengestellt, bei denen die Oboe im Mittelpunkt eines Werkes oder sogar der gesamten CD-Einspielung steht. Wer Bekanntes oder auch Raritäten aus der Oboenliteratur sucht, wird bei dieser Musikauswahl mit Sicherheit fündig!
Ausgewählte CDs = 50
Sortierreihenfolge: 1. Besprechungsdatum (absteigend) | 2. CD-Titel (aufsteigend)⇓ Weitere Themen
Richard Strauss
Oboe Concerto
zur Besprechung
Alexei Ogrintchouk ist nicht nur, wie wir aus dem Booklet erfahren, einer der herausragenden Oboisten unserer Zeit, sondern – was uns hier weit mehr zu interessieren hat – auch seit 2005 als Solo-Oboist des Königlichen Concertgebouw Orchesters ...
BIS 2163 • 1 CD/SACD stereo/surround • 74 min.
01.08.17 • [9 9 9]
Russian Oboe Concertos
zur Besprechung
Mit ihrem langen Atem auf der Oboe erregt Maria Sournatcheva Bewunderung. Kaum sonst jemand scheint langsame Tempi und endlos durchgehaltene Töne müheloser auskosten zu können. Verantwortlich dafür ist eine Zirkularatmungstechnik, mit der während ...
MDG 901 1947-6 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
24.04.16 • [9 10 10]
A 20th-Century Recital
zur Besprechung
Der aus Moskau stammende Alexei Ogrintchouk ist zur Zeit Solo-Oboist des Concertgebouw Orkest Amsterdam. Werke für Oboe und Klavier gehören vielleicht nicht unbedingt zum Kernbereich ständig aufgeführter Kammermusik, bieten gleichwohl aber immer ...
BIS 2023 • 1 CD/SACD stereo/surround • 65 min.
26.06.14 • [8 8 8]
Alexei Ogrintchouk W.A. Mozart
zur Besprechung
Prädikat: meisterhaft, virtuos, tadellos – und doch befangen von einer dem üblichen Konkurrenzdruck geschuldeten Solistenartistik. Der Bläserkunst und dem Ensemblekönnen kommt das trotz so mancher Betonungsschärfe zugute, weniger aber den ...
BIS 2007 • 1 CD/SACD stereo/surround • 56 min.
07.06.13 • [7 7 7]
P. Ruzicka
zur Besprechung
Der Komponist Peter Ruzicka (geb. 1948) war von Anbeginn ein Espressivo-Musiker. Das heißt nicht, dass er seine Musik nicht genau planen und strukturieren würde, aber ein Moment von Kommunikation, von Empathie, auch von Narrativität war ihr immer ...
Thorofon CTH2589 • 1 CD • 57 min.
03.08.12 • [9 9 8]
Italian Oboe Concertos
zur Besprechung
Blättert man neugierig als erstes im Beiheft zur vorliegenden CD, so begrüßt einen das nicht gerade freundlich blickende Porträtfoto des namhaften Virtuosen und Dirigenten Diego Dini Ciacci. Auch die Auswahl der von ihm als Leiter diverser ...
cpo 777 715-2 • 1 CD • 58 min.
06.02.12 • [8 9 9]
A. Rosetti
zur Besprechung
Man muss nicht erst das Programm der vorliegenden cpo-Neuerscheinung mit je zwei Oboenkonzerten und Sinfonien des Haydn-Mozart-Zeitgenossen Rosetti hören, um sich von der Allegro-Frische oder dem Grazioso-Charakter der Andante-Sätze packen zu ...
cpo 777 631-2 • 1 CD • 71 min.
31.05.11 • [8 10 8]
Antonio Vivaldi Concertos for oboe, strings and basso continuo
zur Besprechung
Diese Produktion imponiert. Es erklingen stürmisch vorwärtsdrängende Vivaldi-Barockrhythmen, Oboenvirtuosität voller expressiver Ausdruckskunst und ein allgemeines, burschikoses Interpreten-Temperament. Ob die Waisenhausmädchen im venezianischen ...
Challenge Classics CC72389 • 1 CD/SACD stereo/surround • 55 min.
06.12.10 • [9 9 9]
J.S. Bach
zur Besprechung
Es ist schon rätselhaft, warum sich in der Fülle Bachscher Werkschöpfungen keine Originalmanuskripte seiner nachweislich komponierten Oboenkonzerte erhalten haben. Immerhin handelt es sich um ein führendes Blasinstrument seiner Zeit, von ihm selber ...
BIS 1769 • 1 CD/SACD stereo/surround • 64 min.
19.11.10 • [9 9 9]
Bonjuour Paris Albrecht Mayer
zur Besprechung
Hoch auf dem Dach steht er, wie es sich für einen Spitzenkönner ziemt, im Hintergrund grüßt der Eiffelturm. Albrecht Mayer, Solooboist der Berliner Philharmoniker, frönt seiner eingestandenen Leidenschaft für die französische Musik. „Haut bois“, ...
Decca 478 2562 • 1 CD • 74 min.
21.09.10 • [9 9 8]
Vivaldi - Oboe Concertos
zur Besprechung
Sechs Oboenkonzerte aus dem hundertfachen Konzertschatz Antonio Vivaldis (1678-1741) sind hier mit einer originellen Idee verknüpft worden. Der international renommierte Bläsersolist Lajos Lencsés, gebürtiger Ungar des Jahrgangs 1943 und seit 2003 ...
hänssler CLASSIC 87.597 • 1 CD • 55 min.
23.02.10 • [8 8 8]
Oboe Concertos
Stefan Schilli
zur Besprechung
Es sind drei im Stil völlig unterschiedliche, gleichwohl äußerst reizvolle Oboenkonzerte, mit denen sich Stefan Schilli hier sehr vorteilhaft präsentiert. Gehört der Tscheche Bohuslav Martinu mit seinem milden Spätwerk im weitesten Sinne dem ...
OehmsClassics OC 737 • 1 CD • 55 min.
04.09.09 • [8 7 8]
Tomaso Albinoni Concerti con Oboe
zur Besprechung
Diese CD ist einfach ein Genuss. Als erstes die Musik: Kann man sich schon der attraktiven Melodieführung, der rhythmischen Vielfalt, überhaupt der differenzierten Sanglichkeit in den hier eingespielten Oboenkonzerten aus Tomaso Albinonis berühmten ...
Fuga Libera FUG554 • 1 CD • 66 min.
28.07.09 • [10 10 10]
Telemann
Konzerte für Bläser Vol. 4
zur Besprechung
Was ist an Telemanns Bläserkonzerten so geheimnisvoll? Inzwischen liegt die vierte Folge von Bläserkonzerten einer offensichtlich umfangreich konzipierten Editionsreihe vor. Weder die Interpreten noch die Produzenten scheinen zu wissen, wohin die ...
cpo 777 400-2 • 1 CD • 61 min.
27.04.09 • [10 10 10]
Oboe Concerti at the Dresden Court
Instrumental Music from the Pisendel Collection
zur Besprechung
Wenn man dem künstlerischen Ergebnis und Erlebnis trauen darf, dann handelt es sich bei den hier erstmals aufgeführten Wiederentdeckungen weniger um Sternstunden der Barockmusik, sondern eher um ein routiniert-wohlgefälliges Ohrenspektakel zur ...
Accent ACC 24202 • 1 CD • 71 min.
17.11.08 • [7 8 7]
R.R. Bennett • B. Britten • P. Haas • F. Poulenc • M. Dranishnikova
zur Besprechung
Beide Interpreten auf dieser CD vertreten eine junge, sehr talentierte Künstlergeneration des Geburtsjahrganges 1975. Gemessen an der Anzahl der von ihnen gewonnenen Wettbewerbe, Preise und Prämien haben der Russe Pavel Sokolov (Oboe) und die ...
Classicclips CLCL 106 • 1 CD • 64 min.
05.11.08 • [8 8 8]
Georg Philipp Telemann
Wind Concertos Vol. 3
zur Besprechung
Dass Georg Philipp Telemann (1681-1767) mit stilsicherer Vielseitigkeit über die Grenzen Deutschlands, Italiens, Frankreichs, des Balkans und Polens hinweg so etwas wie eine europäische Musiksprache geschaffen hat, dazu die Barockmusik zur ...
cpo 777 268-2 • 1 CD • 54 min.
12.08.08 • [10 9 9]
G. Ferlendis
zur Besprechung
Das Programm erweist sich nur zu zwei Dritteln als wirklich überzeugend, frisch, fröhlich und mitreißend interpretiert. Es beginnt klangschön und künstlerisch inspiriert mit zwei wiederentdeckten Oboenkonzerten und der Wiederbegegnung eines bereits ...
cpo 777 368-2 • 1 CD • 71 min.
07.03.08 • [7 8 8]
Ermanno Wolf-Ferrari Complete Wind Concertos
zur Besprechung
Daß die Bläserkonzerte Ermanno Wolf-Ferraris im Musikbetrieb nicht schon längst mit größtem Interesse gepflegt werden, ist kaum zu verstehen; um so weniger, als die Instrumente Oboe, Englischhorn und Fagott ja, wie jeder weiß, kaum mit einem Zuviel ...
cpo 777 157-2 • 1 CD • 70 min.
01.10.07 • [10 10 10]
Clémence de Grandval
Works for Oboe
zur Besprechung
Wer im Internet komponierende Damen ausfindig zu machen versucht, der stößt alsbald auf einen unlängst (2006) veröffentlichten, stattlichen Band von 540 Seiten mit dem Titel Les Compositrices en France aux XIX siècle. Diese von Hänssler Classic ...
hänssler CLASSIC 98.295 • 1 CD • 54 min.
30.07.07 • [7 7 7]
W. Rihm
zur Besprechung
Diese Zusammenstellung von vier konzertanten Werken aus der Feder von Wolfgang Rihm (geb. 1952) ist Teil einer Wolfgang-Rihm-Edition des Hänssler-Verlages, in der bis 2010 eine größere Auswahl aus dem Schaffen des Karlsruher Komponisten vorliegen ...
SWRmusic 93.185 • 1 CD • 72 min.
11.05.07 • [10 10 10]
Classical Oboe Lajos Lencsés
zur Besprechung
Mit Ausnahme des Vanhal-Oboenquartettes enthält die vorliegende Silberscheibe ausschließlich Bearbeitungen. So gehören die Haydn-Beiträge ursprünglich zu den Baryton-Trios, sie wurden hier (Aufnahme 2003) mit dem Budapester Auer-Quartett zu ...
hänssler CLASSIC 98.277 • 1 CD • 67 min.
06.12.06 • [8 7 7]
J. Françaix
zur Besprechung
Besonders lohnenswert ist die Anschaffung dieser CD wegen der “Blütenuhr”, einer konzertanten Suite für Oboe und kleines Orchester, die Jean Francaix 1959 komponierte. Angeregt wurden die sieben Sätze durch ein Gedicht von Stepháne Mallarmé, in dem ...
cpo 999 779-2 • 1 CD • 60 min.
30.10.06 • [9 7 8]
E. Wolf Ferrari
zur Besprechung
Angesichts der Tatsache, daß viele CD-Neuerscheinungen immer wieder die Ausgrabung fast vergessener Archivschätze des Barock, der Klassik oder der Romantik als „sensationelle“ Repertoire-Entdeckungen feiern, darf man ruhig auch einmal die ...
Talent DOM 292990 • 1 CD/SACD stereo/surround • 64 min.
26.05.06 • [10 10 10]
W.A. Mozart
zur Besprechung
Rechtzeitig zum Mozart-Jahr 2006 erscheint hier eine repräsentative Auswahl Mozart’scher Bläserkonzerte. Um es vorwegzunehmen: Diese Aufnahme bietet nichts wirklich Aufregendes. Was das Projekt jedoch auszeichnet, ist das sympathische Konzept, ...
Pentatone classics 5186 079 • 1 SACD • 71 min.
24.05.06 • [7 10 8]
F.A. Hoffmeister
zur Besprechung
Abgesehen von Franz Anton Hoffmeisters Mißerfolgen als Musikverleger wird er in dem Jahrbuch der Tonkunst von Wien und Prag für das Jahr 1796 als ebenbürtig berühmter Zeitgenosse von Haydn, Mozart und Beethoven neben den in den Folgegenerationen als ...
Tudor 7124 • 1 CD/SACD • 74 min.
23.09.05 • [8 8 8]
Chr. Förster • G.F. Händel
zur Besprechung
Man muß keineswegs zu unverbesserlichem Kulturpessimismus neigen, um sich bei dieser Aufnahme mit Oboenkonzerten des Barock wie in einem verlorenen musikalischen Paradies zu fühlen. Der Oboist Lajos Lencsés erschließt die Musik mit ...
hänssler CLASSIC 98.217 • 1 CD • 52 min.
05.08.05 • [9 8 9]
R. LaSalle
zur Besprechung
Der Schöpfer der hier zu hörenden Musik hat Mut! Sein Name ist Rick LaSalle, Jahrgang 1951. Er selber bezeichnet sich als einen Autodidakten flämisch-hessischer Abstammung. Wider alle avantgardistischen Trends setzt er selbstbewußt seine eigenen ...
Pro Classics PCL 5001.2 • 1 CD • 56 min.
29.04.05 • [8 7 7]
C.Ph.E. Bach
zur Besprechung
Das Freiburger Barockorchester gehört zu den Ensembles, die gerne „auf der vorderen Stuhlkante“ spielen. Im Falle von Carl Philipp Emanuel Bach ist dieser Ansatz durchaus berechtigt, da es gerade in dessen frühen Werken um die Erregung und Stillung ...
Carus 83.305 • 1 CD • 72 min.
06.04.05 • [9 8 9]
Ludwig August Lebrun Oboe Concertos Vol. 2
zur Besprechung
„Lebrun ist ein wahrer Künstler auf der Oboe und seine Kompositionen sind besonders feinsinnig und süß wie Nektar. Die ätherische Ausstrahlung seines Genies äußert sich in Allem, wie er spielt und komponiert.“ Zu diesem Urteil kam bereits Christian ...
Channel Classics CCS SA 21404 • 1 CD/SACD stereo/surround • 72 min.
04.03.05 • [10 10 10]
B. Britten
zur Besprechung
Vergleicht man Steuart Bedfords Einspielung der Simple Symphony mit der von Britten selbst, kann sich das Spiel der Northern Sinfonia zwar ohne weiteres mit dem des English Chamber Orchestra messen. Und doch ist da bei Britten eine Wärme, die ...
Naxos 8.557205 • 1 CD • 72 min.
02.03.05 • [7 8 8]
Widerkehr
The Duo Sonatas
zur Besprechung
In entspanntem Plauderton verrät Bart Schneemann im Beiheft dieser Aufnahme, wie er die drei Oboensonaten von Jacques Christian Michel Widerkehr (1759–1823) entdeckt hat und welche Verwirrungen es gab, Näheres über den Komponisten und seine Werke zu ...
Channel Classics CCS SA 19204 • 1 CD • 60 min.
27.10.04 • [9 7 8]
J.Fr. Fasch
zur Besprechung
Der Zerbster Kapellmeister Johann Friedrich Fasch (1688-1758) gehört zu jenen Figuren des 18. Jahrhunderts, denen erst ganz allmählich in der gegenwärtigen Musikrezeption Beachtung geschenkt wird, obschon er zu den durchaus bekannten und geschätzten ...
cpo 777 015-2 • 1 CD • 72 min.
25.06.04 • [10 10 10]
B. Ferneyhough
zur Besprechung
Der englische Komponist Brian Ferneyhough gilt als Schöpfer der rhythmisch und strukturell komplexesten Partituren der Gegenwart. Seine Musik verschleiert dabei zumeist auch jedes Maß an strukturierter Durchhörbarkeit, im Mittelpunkt steht ein an ...
Composers Art Label cal-13013 • 1 CD • 50 min.
23.06.04 • [8 9 8]
Baroque Oboe Concertos
zur Besprechung
Die kompetente Werkwiedergabe in Verbindung mit einer von den barocken Konzertformen geprägten Vielfalt der Personalstile verleiht dieser CD einen besonderen Stellenwert. So steht das Opus 1 des Alessandro Marcello als „eines der berühmtesten ...
Accent ACC22156 • 1 CD • 50 min.
09.02.04 • [9 9 9]
Albrecht Mayer
Johann Sebastian Bach - Lieder ohne Worte
Transkriptionen für Oboe und Orchester
zur Besprechung
Dem Solisten Albrecht Mayer wird man es nicht verübeln wollen, wenn er seine bestechend kultivierten Bläserkünste auf den unterschiedlichen Instrumententypen der Oboenfamilie hier ebenso perfekt wie arglos in den Dienst eines fragwürdigen ...
DG 476047-2 • 1 CD • 59 min.
18.09.03 • [8 10 3]
E. Carter • I. Yun
zur Besprechung
Auf den ersten Blick scheinen die beiden Komponisten Elliott Carter (geb. 1908) und Isang Yun (1917-1995) nichts miteinander gemein zu haben – außer daß der Interpret Heinz Holliger mit seiner Oboe hier eine Verbindung der spezifischen ...
ECM 472 787-2 • 2 CD • 80 min.
01.08.03 • [10 10 10]
I. Yun
zur Besprechung
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Auskopplung aus einer 1992 erschienenen 10-CD-Box der japanischen Firma Camerata (25CM 231-240), die dem Œuvre des Koreaners Isang Yun (1917–1995) gewidmet war. Ein lobenswertes Unterfangen, denn ...
Camerata Tokyo CM-22 • 1 CD • 59 min.
09.04.03 • [9 8 7]
Italian Oboe Concertos Vol. 2
zur Besprechung
Historischer Mittelpunkt der vorliegenden Produktion ist Salieris beliebtes Doppelkonzert für Oboe und Flöte. Die Beliebtheit ist das Ergebnis eines von den Bläsersolisten rege gepflegten Instrumentalbeitrages im Vergleich zu Salieris eigentlicher ...
Naxos 8.554772 • 1 CD • 57 min.
14.03.02 • [8 9 8]
F. LeBrun • L.A. Lebrun
zur Besprechung
Ein Klarinettenkonzert und ein einziges Oboenkonzert - das ist die magere Ausbeute von Werken Lebruns im gegenwärtigen Gesamtkatalog klassischer Musik. Angesichts der Schaffensqualitäten dieses Meisters der zweiten Mannheimer Generation, als ...
Channel Classics CCS 16198 • 1 CD • 59 min.
01.08.01 • [8 4 6]
Meisterwerke für Oboe
zur Besprechung
Hommage an die Oboe" nennt der Oboenvirtuose Lencsés im Beiheft der Hänssler-Serie faszination musik diese Auswahl aus seiner eigenen Diskographie. Doch steckt hinter einer solchen "hommage" nicht nur die Reverenz des Solisten gegenüber den ...
SWRmusic 93.026 • 1 CD • 63 min.
01.08.01 • [10 8 10]
W. Killmayer
zur Besprechung
Diese ausgesprochen gelungene CD-Produktion versammelt einige Hauptwerke von Wilhelm Killmayer (Jg. 1927). Als Wiederveröffentlichung erklingen die drei um 1970 herum entstandenen Sinfonien. Es handelt sich dabei um Rundfunk-Produktionen mit dem RSO ...
wergo WER 6282 2 • 1 CD • 65 min.
01.03.01 • [10 8 9]
T. Baird
zur Besprechung
Eine wichtige CD mit einigen bisher nicht greifbaren Schlüsselwerken des bedeutenden polnischen Komponisten Tadeusz Baird (1928-1981), in engagierten Interpretationen und klanglich soliden Produktionen. Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hatte ...
Koch-Schwann 3-6770-2 • 1 CD • 74 min.
01.01.01 • [8 6 7]
J.Fr. Fasch
zur Besprechung
Unser musikgeschichtliches Denken in Haupt- und Nebenkomponisten scheint sich, unter kräftiger Mithilfe der Schallplattenindustrie, zu liberalisieren. Man bemerkt nicht mehr generös, daß neben Händel und Bach "auch ein" Johann Friedrich Fasch schöne ...
harmonia mundi HMC 905251 • 1 CD • 68 min.
01.01.01 • [8 8 8]
Koechlin – L'oeuvre intégrale pour hautbois
zur Besprechung
50 Jahre nach seinem Tod paßt Charles Koechlin (1867-1950) noch immer in keine Stilschublade. Insbesondere seine Kammermusik zeugt von des Massenet-Schülers Resistenz gegen die Musikmoden des Tages, denn sie ist zugleich impressionistisch, ...
en avant records ear-422 523 • 1 CD • 78 min.
01.12.00 • [8 6 7]
Romantische Oboenkonzerte im 20. Jahrhundert
zur Besprechung
Der Sammeltitel Romantische Oboenkonzerte im 20. Jahrhundert charakterisiert treffend die Schreibweise von drei gleichaltrigen Repräsentanten einer Komponistengeneration, deren individuelle Klangsprache gleichberechtigt neben den radikalen Neuerern ...
Cavalli Records CCD 408 • 1 CD • 65 min.
01.12.00 • [8 8 8]
A. Pasculli
zur Besprechung
Charakterstücke und Fantasien (für Oboe oder Englischhorn und Klavier oder Harfe) heißt der Untertitel zum vorliegenden Programm mit Werkausgrabungen des einst legendären Oboenvirtuosen Antonio Pasculli (1842-1924). Ein seinerzeit und immer noch ...
MD+G 603 0942-2 • 1 CD • 67 min.
01.12.00 • [9 9 9]
Wiedergewonnene Oboenkonzerte
zur Besprechung
Manchmal neigt die Musikwissenschaft dazu, sich mehr mit Wortspielen zu begnügen als mit aufrichtiger Musikgeschichte. Im Begleittext dieser CD ist die Rede von einem "Rest der Spekulation", während eine direktere Formulierung wesentlich ...
hänssler CLASSIC 92.131 • 1 CD • 65 min.
01.07.00 • [10 10 8]
G.F. Händel • A. Vivaldi
zur Besprechung
"Händel und Italien" - diesem nahezu unerschöpflichen Thema spüren die Musiker dieser Einspielung im Bereich der Kammermusik nach: Sie kombinieren seine drei Oboensonaten, eine Triosonate aus dem Frühwerk und Musik für Cembalo solo mit zwei Sonaten ...
Accent ACC 99136 D • 1 CD • 56 min.
01.05.00 • [8 8 8]
S. Beamish
zur Besprechung
Obwohl die 1956 geborene englische Komponistin Sally Beamish laut Booklettext erst seit etwa zehn Jahren ernsthaft komponiert, lassen sich aufgrund dieser Porträt-CD bereits einige Stilmerkmale benennen wie etwa Klarheit und Transparenz; selbst für ...
BIS BIS-CD-791 • 1 CD • 64 min.
01.02.00 • [8 8 8]
Weitere Themen:
- Ballettmusik
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Chormusik und Oratorien
- Claude Debussy zum 100. Todestag
- Editionen
- Evviva Monteverdi!
- Frauen am Dirigentenpult
- Frühling
- Historische Aufnahmen
- Jean Sibelius
- Jung verstorbene Komponisten
- Junge Pianisten
- Junge Streichquartette
- Kantaten
- Karneval
- Klavier Solo
- Klavierkonzerte
- Klaviertrios
- Komponisten aus Asien
- Komponistinnen
- Liedgesang
- Max Reger zum 100. Todestag
- Messen
- Musik aus dem Baltikum
- Musik aus den USA
- Musik aus Südamerika
- Musik aus Ungarn
- Musik der Renaissance
- Musik des 21. Jahrhunderts
- Musik des Mittelalters
- Musik für Flöte
- Musik für Gitarre
- Musik für Harfe
- Musik für Klarinette
- Musik für Klavierduos
- Musik für Oboe
- Musik für Saxophon
- Musik für Schlagzeug
- Musik für Trompete und Orgel
- Musik für Viola
- Musik für Violoncello
- Musik zur Weihnachtszeit
- Nordische Symphonik
- Oper
- Operette
- Opern-Recitals
- Orgelmusik
- Passion / Ostern
- Prosit Neujahr!
- Salonmusik
- Streichquintette
- Streichtrios
- Tanz - Danse - Dances
- Telemann-Jahr 2017
- Trauer / Tod
- Violinkonzerte
- Virtuose Geiger