Komponisten mit Lebensdaten insgesamt: 3376
Alban Berg
österr. Komponist
* 09.02.1885 Wien
† 24.12.1935 Wien
Alban Berg wurde am 9. Februar 1885 in Wien geboren. Er begann bereits als Jugendlicher ohne Unterricht zu komponieren. Zunächst wurde er Beamter. Arnold Schönberg wurde auf ihn aufmerksam und erteilte ihm von 1904 bis 1910 Kompositionsunterricht. Durch eine Erbschaft konnte Alban Berg seine Beamtenstellung aufgeben, um zu komponieren, musikalische Aufsätze zu schreiben und Opern für Klavier zu arrangieren. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit Entwürfen für Wozzeck, durch den er weltweit bekannt wurde. Seine wenigen, aber höchst bedeutenden Werke zeigen ihn neben Schönberg und Webern als den bedeutendsten Repräsentanten des musikalischen Expressionismus, vor allen Dingen in seinen beiden Opern Wozzeck (1917/21) nach Georg Büchner und Lulu (1928/35) nach Frank Wedekind. Weitere seiner wichtigsten Werke sind 3 Orchesterstücke (1914), das Kammerkonzert für Violine, Klavier und 13 Bläser (1923/1925), die Lyrische Suite (1925/1926), das Violinkonzert (1935), Orchestergesänge (nach Altenburg 1912) und Der Wein (nach Baudelaire, 1929). Alban Berg starb am 24. Dezember 1935 an einer Blutvergiftung infolge eines Insektenstiches.
Biographie Diskographie [33] Texte [1] Werke [38]
Diskographie aktuelle Auswahl: 33
Bei sehr umfangreichen Diskographien (>50) werden hier nur Einspielungen mit sehr guten Bewertungen aufgelistet.
Für weitere Ergebnisse benützen Sie bitte die Suche.
= Datum der Besprechung
= Klassik Heute Bewertung
Aufbruch und Tradition
zur Besprechung
Es ist nicht alles verstehbar, was sich in den weiten Kreisen des Musiklebens ereignet. Ich bin seit Jahren, ja seit vielen Jahren in Sachen Klavier unterwegs – und da lese ich Begleitheft dieser literarisch und auch interpretatorisch ...
Antes BM-CD 14.9007 • 2 CD • 138 min.
07.02.06 • [8 8 9]
J.S. Bach • L.v. Beethoven • A. Berg • J. Brahms
zur Besprechung
Respekt! Eine unbequeme Art mit dem Klavier umzugehen – und eine Werkfolge, die chronologisch mit dem Rückwärtsgang aufwartet. Der aus St. Petersburg (genauer: aus Leningrad) stammende Jura Margulis staffelt die Werke in folgender Reihenfolge: Berg, ...
OehmsClassics OC 732 • 1 CD • 66 min.
09.09.09 • [8 8 8]
J.S. Bach • A. Berg • W.A. Mozart • S. Prokofjew • D. Schostakowitsch • S. Tanejew
zur Besprechung
Zum ersten mal werden hier Dokumente des jungen Glenn Gould in (zum Teil häuslicher) Zusammenarbeit mit seinem Lehrer Alberto Guerrero und mit dem Geiger Alberto Pratz (zuvor als Konzertmeister von Toscaninis NBC Symphony Orchestra tätig) auf CD ...
Sony Classical 510195-2 • 1 CD • 56 min.
05.05.03 • [8 5 7]
Pierre-Laurent Aimard – at Carnegie Hall
zur Besprechung
Der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard ist als glühender, hochintelligenter, spieltechnisch geradezu traumwamdlerisch sicherer Promotor der Werke Stockhausens, Boulez’, Messiaens und anderer Hauptdarsteller der Musik des 20. Jahrhunderts ...
Teldec 0927-43088-2 • 1 CD • 76 min.
08.07.02 • [9 9 9]
A. Berg • H. Dutilleux • A. Webern
zur Besprechung
Das renommierte französische Quatuor Ludwig stellt auf seiner bereits 1991 aufgenommenen CD drei sehr unterschiedliche Werke des 20. Jahrhunderts in einer sehr versierten, kompetent musizierten Interpretation vor. Eingerahmt von zwei Klassikern der ...
timpani 1C1005 • 1 CD • 56 min.
01.02.01 • [8 6 7]
A. Berg • A. Webern
zur Besprechung
Den eigenen Interpretationsansatz auf einer Negativfolie ungenannter anderer aufzubauen, ist problematisch. So läßt ein Quartettmitglied im Beiheft verlauten, diese Musik müsse "nicht - wie oft zu hören - nur kantig, scharf, ätzend oder gar unsauber ...
MD+G MDG 307 0996-2 • 1 CD • 52 min.
01.07.01 • [6 6 6]
Daniel Hope
Berg & Britten Violin Concertos
zur Besprechung
Was dem jungen Geiger Daniel Hope hier besonders zugute kommt, ist seine langjährige Kammermusik-Erfahrung: Selten habe ich diese beiden Werke so zerbrechlich und zugleich fein ausgelotet gehört wie hier. Manchmal ist Hopes Geigenton gläsern und ...
Warner Classics 2564-60291-2 • 1 CD • 65 min.
01.03.04 • [9 9 9]
A. Berg
zur Besprechung
Alle diese Werke gibt es bereits in vielen anderen Aufnahmen, der Repertoirewert ist also gering; zusammen aber bilden sie ein gutes Porträt von Alban Berg (1885-1935) als Orchesterkomponisten: die Drei Orchesterstücke op. 6 entstammen seiner ...
Naxos 8.554755 • 1 CD • 65 min.
23.12.02 • [8 8 8]
Alban Berg: Wozzeck op. 7 (Oper in 3 Akten)
zur Besprechung
Erst spät, im Jahr1957, ist Alban Bergs Wozzeck in den Spielplan des Königlich Schwedischen Opernhauses Stockholm eingezogen, doch von da an hat das Werk viele glanzvolle Aufführungen erlebt. Die jüngste Neuinszenierung aus dem Jahr 2000 wurde von ...
Naxos 8.660076-77 • 2 CD • 92 min.
07.06.02 • [10 8 10]
A. Berg • F. Chopin • A. Ginastera • M. Trojahn
zur Besprechung
Ein erstaunliches CD-Debüt, das aufhorchen lässt. Bemerkenswert und mutig ist das unter atmosphärischen und tonartlichen Gesichtspunkten klug zusammengestellte Programm, mit dem der 21-jährige Clemens Berg wohltuend aus der Masse seiner (jungen) ...
OehmsClassics OC 721 • 1 CD • 71 min.
20.06.08 • [9 10 9]
Duo Aliada
New Colours of the Past
zur Besprechung
So unterschiedlich, ja fast gegensätzlich Saxophon und Akkordeon von ihrem Klangcharakter und den spielerischen Möglichkeiten her sind – so eint beide Instrumente ein anderer Aspekt: Sie fristen in der Konzertmusik eine Randexistenz und sind sonst ...
Ars Produktion ARS 38 182 • 1 CD/SACD stereo/surround • 68 min.
24.03.16 • [10 10 10]
L.v. Beethoven • A. Berg • G. Fauré
zur Besprechung
Im Booklet zu dieser CD wird als innere Klammer der vorgestellten drei Werke die „Reduktion auf das Wesentliche, die Verknappung der musikalischen Mittel und die Verdichtung von Inhalt und Ausdruck“ genannt. Wesentlich interessanter als diese ...
Tudor 7076 • 1 CD • 65 min.
12.02.04 • [9 7 8]
Clytus Gottwald Transkriptionen
zur Besprechung
Idee, Konzept und Realisierung bilden hier eine optimale Synthese: Clytus Gottwald (Jg. 1925), dem führenden Kopf einer modernen, avantgardistisch, zugleich elitären (Berufs-) Chorpflege vor dem Hintergrund soliden musikwissenschaftlichen ...
Carus 83.181 • 1 CD • 64 min.
31.01.07 • [10 9 10]
Clytus Gottwald Vokalbearbeitungen Choral arrangements
zur Besprechung
Die Chormusik der jüngeren Moderne bzw. der Nachkriegs-Avantgarde ist ohne Clytus Gottwald und seine Stuttgarter Schola Cantorum schwer vorstellbar. Daß Gottwald auch ein herausragender Verfasser chorischer Transkriptionen war, ist dieser so ...
Carus 83.182 • 1 CD • 75 min.
30.12.05 • [10 10 10]
Susan Graham at Carnegie Hall
zur Besprechung
Mit einem deutsch-französischen Liedprogramm eroberte die amerikanische Mezzosopranistin im April letzten Jahres das als besonders kritisch geltende Publikum der New Yorker Carnegie Hall. Der Live-Mitschnitt des Konzerts liegt jetzt ...
Erato 2564 60293-2 • 1 CD • 75 min.
09.01.04 • [8 8 8]
Vincent Larderet
Brahms • Berg
Piano Works
zur Besprechung
Es ist immer wieder interessant und für das eigene Gewichten klavierästhetischer Nuancen aufschlussreich, wie Pianisten die Sonate von Alban Berg in ihren Konzertprogrammen und im Hinblick auf höhere kommunikative Halbzeitwerte platzieren. Als ...
Ars Produktion ARS 38 217 • 1 CD/SACD stereo/surround • 65 min.
18.12.16 • [9 9 9]
The Legacy of Mahler
zur Besprechung
Ob man Berg und Schönberg, gar Schostakowitsch und Britten als Erben Gustav Mahlers bezeichnen kann, wie der Titel des Albums nahelegt, sei dahingestellt. Auch der Booklet-Text gibt über das Wesen der behaupteten „legacy“ keine Auskunft. Doch ...
Ondine ODE 1208-2 • 1 CD • 53 min.
26.09.12 • [8 8 8]
A. Berg • F. Liszt • R. Strauss
zur Besprechung
Beeindruckend an dieser Lied-Anthologie sind zweifellos die beträchtlichen gesangstechnischen Fähigkeiten, mit denen Violeta Urmana aufwartet, als da sind: Leichter Stimmansatz, optimal plazierter Stimmsitz „in der Maske“, Ebenmaß und Stetigkeit der ...
Farao Classics B 108 022 • 1 CD • 58 min.
20.09.05 • [6 10 6]
Lyrische Raritäten
zur Besprechung
Die zwei getragenen, im virtuosen Antrieb stark gebremsten Moments musicaux von Rachmaninoff ausgenommen, erinnert diese Auswahl "Lyrischer Miniaturen" mit dem seit 1980 am Linzer Bruckner-Konservatorium lehrenden Gottfried Hemetsberger an frühere ...
Sound Star-Ton SST 31144 • 1 CD • 67 min.
01.02.01 • [6 6 6]
A. Berg • G. Mahler
zur Besprechung
Ausgehend von den kammermusikalischen Bearbeitungen groß besetzter Orchesterwerke der Wegbereiter und ersten Protagonisten der „Moderne" in Arnold Schönbergs Wiener „Verein für musikalische Privataufführungen" wird hier ein typisches Kultprogramm ...
Capriccio C 5135 • 1 CD • 61 min.
20.06.13 • [9 9 9]
A. Berg • G. Mahler • F. Schubert
zur Besprechung
Im unabsehbaren Reigen der Mahler-Einspielungen darf Michael Gielen nicht fehlen - und gegenüber mancher auf oberflächliche Effekte zielenden Aufnahme hat seine vor allem durch akribische Gründlichkeit gekennzeichnete Lesart durchaus ihre Meriten. ...
SWRmusic 93.029 • 2 CD • 115 min.
01.12.01 • [6 6 6]
Mignon
Aus Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“
zur Besprechung
Die vier Lieder der Mignon, die in Goethes Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ eingewoben sind und die eigentliche Substanz dieses rätselhaften Mädchencharakters ausmachen, haben nicht nur die Wissenschaftler zu tiefgründigen Analysen, sondern auch ...
Antes BM319298 • 1 CD • 41 min.
31.01.17 • [7 7 7]
A. Berg • A. Schönberg • A. Webern
zur Besprechung
Der überragenden künstlerisch-musikalischen Bedeutung dieser CD steht die absolut unzureichende, ja ärgerliche Präsentation gegenüber. Das Booklet ist ausschließlich in Englisch. Will man vielleicht des Englischen Unkundige als Zielgruppe ...
Koch International 3-7496-2 • 1 CD • 68 min.
01.06.01 • [8 8 7]
A. Berg • A. Schönberg • A. Webern
zur Besprechung
Wer das Klavierkonzert von Schönberg und seine Klavierstücke op. 11 und op. 19 mit solcher Selbstverständlichkeit, mit einem so flüssig-kantablen Duktus zu spielen vermag, der beweist ein höchstes Maß an Vertrautheit mit allen Schwierigkeiten und ...
Philips 468 033-2 • 1 CD • 63 min.
01.06.01 • [8 9 9]
A. Berg • A. Schönberg
zur Besprechung
Mehr im- als expressionistisch, eher als Zeichner denn als Plastiker behandelt Roland Pöntinen das erlesene Repertoire der Schönbergschen Klavier-Kompositionen. Selbst die einstmals schockierenden Momente dieser Musik wirken vollkommen integriert in ...
BIS 1417 • 1 CD • 75 min.
23.11.05 • [7 9 7]
Schöne Welt, wo bist Du?
zur Besprechung
In seinem Gedicht Die Götter Griechenlands, das von Franz Schubert vertont wurde, beklagt Friedrich Schiller den Verlust eines paradiesähnlichen Zustandes, den er als „holdes Blütenalter der Natur“ umschreibt. Die einleitende Frage hat Michael Gees ...
Challenge Classics CC72593 • 1 CD • 64 min.
20.08.13 • [9 9 9]
A. Berg • R. Schumann • R. Strauss
zur Besprechung
Unter den "jungen" Orchestern ist das Bundesjugendorchester eines der jugendlichsten. Zwischen 16 und 20 Jahren zählen seine Mitglieder, die Wechsel im Ensemble sind beträchtlich. Diese CD ist die diskographische Ausbeute des Frühjahrstreffens 2000, ...
Ars Musici AMP 5102-2 • 1 CD • 63 min.
01.07.01 • [4 4 6]
A. Berg • O. Schoeck • R. Strauss
zur Besprechung
Es war nicht sehr geschickt, einen der großen "Reißer" der Liedkunst an den Beginn des Konzerts zu stellen: Heimliche Aufforderung von Richard Strauss - dieses Lied ist nicht allein durch große Interpreten vorbelastet, es verlangt auch nach einem ...
Supraphon SU 3434-2 231 • 1 CD • 72 min.
01.04.01 • [7 7 7]
Tokyo String Quartet
Quartet Recital 1971
zur Besprechung
Eine beispiellose, mit zahlreichen Auszeichnungen bedachte 44-jährige Karriere geht 2013 zu Ende: 44 Jahre, in denen das Tokyo String Quartet, von dessen Gründungsformation einzig der Bratscher Kazuhide Isomura übrig geblieben ist, rund um den ...
SWRmusic 93.723 • 1 CD • 79 min.
11.06.13 • [10 8 10]
Verlangen
Lieder von Berg, Strauss & Schönberg
zur Besprechung
Mit diesem Recital der Sopranistin Maya Boog setzte Michael Lakner erneut einen Kontrapunkt zum Hauptprogramm des von ihm geleiteten Lehár-Festivals in Bad Ischl. Doch anders als im Falle von Hindemiths Marienleben (cpo 777 817-2) war diesmal der ...
cpo 777 976-2 • 1 CD • 51 min.
27.06.16 • [9 9 9]
Voces Intimae
zur Besprechung
In ihrer mit ungewöhnlichen Korrespondenzen aufwartenden Neueinspielung für das Label cpo begeben sich die vier Norweger auf dünnes Eis: Anspruchsvolle Kompositionen wie das halbstündige Sibelius-Quartett mit Bergs beziehungs- wie anspielungsreicher ...
cpo 999 977-2 • 1 CD • 70 min.
15.01.04 • [10 10 10]
A. Berg • R. Strauss • R. Wagner
zur Besprechung
Jane Eaglen verfügt über eine große, konzentriert strömende Stimme, die ein weites dynamisches Spektrum zu gestalten vermag. Sie singt sehr intonationssauber und artikuliert zumeist sehr textverständlich, wobei man sich hier und da eine ...
Sony Classical SK 61720 • 1 CD • 59 min.
01.08.00 • [8 8 8]
A. Berg • I. Fromm-Michaels • O. Messiaen • R. Schumann • C.M. v. Weber
zur Besprechung
Richtet man sein Ohr und Auge auf den Medienhimmel, so scheint es neben Sabine Meyer und Sharon Kam als leuchtende Sterne der Größenordnung „1“ im Moment keine weiteren Klarinettendamen vergleichbarer Helligkeit zu geben. Daß dem nicht so ist, ...
Classicclips CLCL 104 • 1 CD • 54 min.
24.10.07 • [9 9 9]