Diskographien insgesamt: 12846
Knut Schoch
- Tenor
Diskographie [9]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
J.S. Bach
Kantaten BWV 9, 94, 187
zur Besprechung
Da man bei der Besetzung von Barockmusik ideologische Grundsatzdiskussionen mittlerweile ebenso hinter sich gelassen hat wie dogmatische Eindimensionalität, dürfen Klang und Wirkung der Interpretationen als höchste Maßstäbe für deren kritische ...
deutsche harmonia mundi 05472 77528 2 • 1 CD • 68 min.
01.04.01 • [10 9 10]
Georg Friedrich Händel: Solomon HWV 67 (Auschschnitte)
zur Besprechung
In seinem ebenso engagierten wie informativen Begleittext zu seiner Einspielung von Händels Oratorium Solomon führt Joachim Carlos Martini dem heutigen Hörer einen Aspekt von Händels Oratorienschaffen vor Augen, der für einen Zeitgenossen unserer ...
Naxos 8.557574-75 • 2 CD • 160 min.
17.08.06 • [8 8 8]
Georg Friedrich Händel: Theodora HWV 68 (Oratorium in drei Teilen)
zur Besprechung
Während Paul McCreesh Händels Theodora vor allem als klangprächtiges Oratorium vorführt (vgl. »Klassik Heute« 10/2000), arbeitet Peter Neumann die äußere Dramatik und die inneren Konflikte plastischer heraus. In diesen unterschiedlichen Ansätzen ...
MD+G 332 1019-2 • 3 CD • 156 min.
01.04.01 • [8 6 8]
Georg Friedrich Händel: Tobit (Oratorium in drei Teilen)
zur Besprechung
Händel schuf mit seiner Ausprägung des Oratoriums ein zukunftsweisendes Modell der Gattung; schon zu seinen Lebzeiten waren diese Werke beim Publikum außerordentlich erfolgreich. Ein Indiz für diese Beliebtheit sind die Pasticci, die aus ...
Naxos 8.570113-14 • 2 CD • 156 min.
11.07.07 • [5 6 5]
Reinhard Keiser Passion Music
zur Besprechung
Reinhard Keiser (1674-1739) gehört zu den profiliertesten deutschen Komponisten des Hochbarock. Als Sohn eines Organisten in Teuchern (heute Sachsen-Anhalt) geboren, machte er als junger Musiker von 19 Jahren am neuen Braunschweiger Opernhaus von ...
cpo 999 821-2 • 1 CD • 79 min.
01.04.10 • [10 9 10]
Reinhard Keiser: Pomona (Sieg der fruchtbaren Pomona, Operetta auf den Geburtstag Friedrichs IV., König von Dänemark)
zur Besprechung
Was für ein törichtes Gesindel, was für ein Zickenkrieg! Die frivole Welt der antiken Götter eines Jacques Offenbach erscheint im Vergleich zur Oper Pomona von Reinhard Keiser geradezu rührend harmlos – ja nun, haben denn die mächtigen Herrschaften ...
cpo 777 659-2 • 2 CD • 123 min.
22.10.14 • [9 9 9]
Reinhard Keiser: Der geliebte Adonis (Singspiel in drei Akten)
zur Besprechung
Reinhard Keiser (1674- 1739) erlebte seine Glanzzeit an der Hamburger Oper am Gänsemarkt, die 1678 als das erste jedermann zugängliche Opernhaus in Deutschland gegründet worden war und mit wechselndem wirtschaftlichen Geschick bis in die dreißiger ...
cpo 999 636-2 • 3 CD • 217 min.
01.10.01 • [8 8 8]
G.H. Stölzel
zur Besprechung
Jeder Barockspezialist – offenbar ein unausweichlicher Vorgang – entwickelt seine besonderen Vorlieben. Für Ludger Rémy ist es Gottfried Heinrich Stölzel; jetzt legt er in der cpo-Reihe bereits die siebte einschlägige Veröffentlichung vor. „Grosse ...
cpo 777 094-2 • 2 CD • 103 min.
10.05.07 • [8 8 8]
G.Ph. Telemann
zur Besprechung
Zwei der hier eingespielten Kantaten stammen aus Händels Todesjahr 1759, eine ist drei Jahre jünger. Auch nach heutigen Maßstäben wären diese drei „Kirchenstücke“ dem Alterswerk ihres Komponisten zuzuordnen, war doch Telemann zur Zeit ihrer ...
cpo 777 064-2 • 1 CD • 53 min.
29.06.06 • [9 8 9]
Rollen und Besetzungen:
- Tobit - Tenor
Georg Friedrich Händel: Tobit (Oratorium in drei Teilen) - Zadok - Tenor
Georg Friedrich Händel: Solomon HWV 67 (Auschschnitte) - Zephyrus - Tenor
Reinhard Keiser: Pomona (Sieg der fruchtbaren Pomona, Operetta auf den Geburtstag Friedrichs IV., König von Dänemark)