
OehmsClassics OC 593
1 CD • 74min • 2007, 2006
29.04.2008 • 10 10 10
Was soll man noch weiter zu einer Schubert-Deutung sagen, die einem den Atem nimmt, der aber von der ersten bis zur letzten Note keineswegs der Atem ausgeht, die gleichermaßen sorgfältig durchdacht wie spontan daherkommt? Ohne sich bewusst in Lobesarien ergehen zu wollen: Nichts in Herbert Schuchs [...]

indeSENS! INDE039
1 CD • 50min • 2011
14.02.2012 • 9 9 9
„Ich halte es selbst für das Beste, das ich je in meinem Leben geschrieben habe... „, berichtete Mozart in einem Brief von April 1784 an seinen Vater über seine neues Quintett, das wenige Tage zuvor im Rahmen einer Akademie im Wiener Burgtheater seine erfolgreiche Premiere erlebt hatte. Die [...]
Anzeige
Nachtstücke

OehmsClassics OC 733
1 CD • 66min • 2008
16.04.2009 • 10 10 10
Hatten mich Herbert Schuchs Schubert-Deutungen (Oehms Classic OC 593) schon in den Bann gezogen, so fühlte ich mich bei seiner neuen CD „Nachtstücke“ gar wie das Kaninchen vor der Schlange: unfähig, mich zu bewegen, wegzuhören oder auch nur einen Moment gedanklich abzuschweifen. Nicht ob der [...]

OehmsClassics OC 754
2 CD • 1h 36min • 2009
01.09.2010 • 9 9 10
Immer wieder trichtere ich es jungen Interpreten mit Karriere-Hoffnungen ein: spielt getrost und zu Recht die großen, bekannten, beliebten Werke, aber: es gilt auch im Repertoire ein wenig Umsicht zu halten, was das Unbekanntere anbelangt. Und es gibt genügend Stücke, die es zu entdecken gilt, die [...]

OehmsClassics OC 833
1 CD • 55min • 2011
27.11.2012 • 10 10 10
Man wird wohl noch viel von dem Pianisten Herbert Schuch hören. Aktuell beruft sich der vielfach preisgekrönte, 1979 geborene Künstler auf das Erbe der ganz Großen seines Faches, fühlt sich nach eigenem Bekunden unter anderem stark von Alfred Brendel inspiriert. Schuchs Technik ist von aufregender [...]
Mirijam Contzen
Zemlinsky • Schubert • Brahms

OehmsClassics OC 596
1 CD • 67min • 2006
17.09.2007 • 9 10 9
Musikalisch insgesamt sehr erfreulich geriet diese Koproduktion mit dem Bayrischen Rundfunk, die insbesondere bekannt macht mit einer Rarität der Literatur für Geige und Klavier – der zwanzigminütigen Serenade A-Dur von Alexander von Zemlinsky. Ihr wurde verschiedentlich vorgeworfen, daß der [...]